Herzlich Willkommen auf der Homepage der Oberschule Bevern!
Aktuelles/Terminankündigung:
-
Anmeldung für die 5. Klassen für das Schuljahr 2023/24 an der Oberschule Bevern
In der Zeit vom 09. bis zum 12. Mai finden die Anmeldungen für die 5. Klassen an der Oberschule Bevern statt. Sie können die Anmeldeunterlagen in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat in der Schule (Schloss 13 in Bevern) persönlich abgeben.
Das Anmeldeformular und eine Liste aller weiteren benötigten Unterlagen finden Sie rechts im Downloadbereich oder Sie erhalten sie im Sekretariat. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 05531 9906730.
- Anmeldung zum Mittagessen
Meldeformular zur Busproblematik in der Schülerbeförderung im Landkreis HolzmindenWichtig: Teilnahme an der Umfrage zum Elterntaxi
- Elternrat informiert über eine Möglichkeit Richtung Bevern zu gelangen
- Fahrrouten von Bodenwerder nach Holzminden bzw. zum Schulzentrum/BBS
Kreativer Schreibwettbewerb
„Die Furcht in meinem Augen hat Judd wohl bemerkt, denn er packt mir auf die Schulter und sagt selbstsicher ,den fassen wir schon‘“- Auszug aus der spannenden Geschichte von Jade Celina Rotha aus dem neunten Jahrgang, die den ersten Preis im diesjährigen Schreibwettbewerb „Kreativ und schreibstark“ gewonnen hat. So oder ähnlich wurden in der Oberschule Bevern wieder spannende Beiträge diesmal zum Thema Detektivgeschichten eingereicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten ihren Texten teilweise sogar Chatverläufe und Bilder beigefügt.
Einige Texte endeten offen, bei anderen wurde eine Fortsetzung angekündigt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten wieder die Möglichkeit, auch außerhalb des Deutschunterrichts durch kreative Schreibbeiträge als Autorinnen und Autoren zu agieren. Darüber haben sich die vier Jurorinnen des Kollegiums der Oberschule Bevern sehr gefreut.
Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung (von links nach rechts): Laura Kopplin (Lehrerin), Shaden Abosaid, Leonie Galuba, Jade Celina Rotha, Marlon Krüger, Justin Hartbrecht und Lisa Ritter (Lehrerin). Für die Einsendungen wurden Werbegutscheine sowie Buchpreise vergeben. Die spannenden Texte der Gewinnerinnen und Gewinner sind auf der Homepage der Oberschule Bevern einzusehen.
Hier finden Sie die Texte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Schüleraustausch mit Spanien
Vom 04.02.2023 bis zum 12.02.2023 fand der erste Schüleraustausch der Oberschule Bevern mit der spanischen Partnerschule I.E.S. Capellanía statt. Acht Schülerinnen und Schüler konnten dank der finanziellen Unterstützung durch das Erasmus+-Programm gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Kononenko und Frau Schlüter die spanische Gastschule besuchen und den Alltag von spanischen Schülerinnen und Schülern miterleben.
Bereits die Anreise per Flugzeug war für die Schülerinnen und Schüler ein Erlebnis. Sie waren teilweise sehr aufgeregt, da der Austausch nicht nur ihre erste Flugreise, sondern auch ihr erster Ausflug ins Ausland war. Die Anspannung verflog aber, sobald die spanischen Gastfamilien unsere Gruppe am Flughafen in Málaga herzlich in Empfang nahmen.
Den ersten Tag in Spanien verbrachten die Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien und konnten sich so gut im neuen Umfeld einleben. Besonders ungewöhnlich für die deutschen Kinder war zum einen das Kommunizieren in der Fremdsprache Englisch und zum anderen das in Spanien übliche späte Abendessen, an das sie sich erst einmal gewöhnen mussten.
Am Montag besuchten dann alle Austauschteilnehmer den spanischen Unterricht. Matheunterricht auf Spanisch? Das war erstmal ein Schock für die Schüler und Schülerinnen. Dafür wurden sie dann aber mit einem leckeren Churros-Frühstück mit sehr viel Schokosoße in Alhaurín belohnt. Anschließend gab es bei strahlendem Sonnenschein eine spannende Stadtführung durch den hügeligen Ort.
In den folgenden Tagen besuchte die Austauschgruppe ein Museum zur Geschichte Málagas und die Innenstadt zum Shoppen. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler das gemeinsame Postkartenprojekt beendet und sowohl Postkarten von Bevern und Alhaurín de la Torre selbst gestaltet, als auch Infografiken über deutsche Spuren in Málaga erstellt. Die Ergebnisse dieser Projekte können auf der Homepage der OBS Bevern betrachtet werden (www.oberschule-bevern.de).
Neben den Besichtigungen von Städten und Museen war auch das Essen in Spanien ein echtes Highlight. Da es zu jedem Getränk ein Tapas-Gericht gratis dazugab, konnten die deutschen Schülerinnen und Schüler viele neue und spannende Speisen probieren. Ein Schüler traute sich sogar, Oktopus zu essen und auf Spanisch nach der Rechnung zu fragen.
Durch die private Unterbringung erfuhren die Kinder, wie es ist, in einer spanischen Familie zu leben und welche Unterschiede es zu ihrem deutschen Alltag gibt. Anfängliche Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse konnten sie schnell überwinden und Freundschaften mit ihren Gastschülern schließen, die hoffentlich für eine lange Zeit anhalten werden. Neben kulturellen und sprachlichen Kompetenzen haben die Austauschschüler somit auch ihre sozialen Kompetenzen auf internationaler Ebene erweitern können.
So war der erste Schüleraustausch der OBS Bevern ein voller Erfolg, von dem die Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben, noch lange profitieren werden!
Von Bevern nach Malaga -
Wie das Erasmus-Projekt die Horizonte der Beveraner Schülerschaft erweitert
Am 04.02.2023 startet endlich die langersehnte Reise in den Süden Spaniens, Alhaurín de la Torre. Neben Palmen und Sonnenschein erwartet die Schülerinnen und Schüler der Austauschgruppe der Oberschule Bevern ein Gewinn an kulturellen und kulinarischen Erfahrungen. Wie sieht der Schulalltag der spanischen Schülerinnen und Schüler aus? Gibt es Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag? Und wie schnell gewöhnt man sich eigentlich an die Siesta? Wie schmecken echte spanische Churros zum Frühstück? Diese Fragen gilt es nun in einer Woche mit der Gastfamilie zu ergründen.
Die durch die spanischen Lehrerinnen geplanten Aktivitäten laden auch zum Erforschen der Umgebung ein. Nach einer schülergeleiteten Führung durch Alhaurìn, werden die Ausdauerfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler auf einer Trekkingtour durch die nahegelegenen Berge getestet. Ob beim Trekking, beim Wandern durch das Naturschutzgebiet El Torcal oder beim Erkunden einer megalithischen Grabstätte - die andalusische Provinz Màlaga bietet atemberaubende Motive für das Postkartenprojekt der Erasmus+ Schule Bevern. Nach den sehenswerten Ergebnissen der Postkarten zum Weserbergland, sind die projektbegleitenden Lehrkräfte Frau Schlüter und Frau Kononenko gespannt auf die neuen kreativen Ideen der Schülerinnen und Schüler!
Auch in der Erasmus+-AG geht die Reise weiter. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten zuletzt intensiv an ihren Projekten zum nachhaltigen Leben. Die Ergebnisse lassen sich sehen! Als Informationsvideo, Upcyclingtipp oder aber als wortgewandter Text (natürlich auf Englisch) stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen vor. Sie gestalten gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus Tschechien Blumentöpfe aus alten Joghurtgläsern, erklären in selbstgemachten Animationen, was man aus alten Flaschen machen kann oder schreiben kreative Geschichten zum nachhaltigen Leben. Die Ergebnisse werden nach Beendigung des Projekts auf der Schulhomepage veröffentlicht.
Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind bei allen Projekten der Erasmus+-AG also keine Grenzen gesetzt. So fördern die Projekte, ob nun im Klassenzimmer in Deutschland oder an der spanischen Küste bei der Gastfamilie, die Verwirklichung der gemeinsamen europäischen Werte.
In diesem Sinne: ¡Buen viaje!
Die Oberschule Bevern unterstützt die Holzmindener Tafel
Schon seit Beginn der Adventszeit wurden in der Oberschule Bevern wieder einmal Lebensmittel gesammelt. Nach einem Spendenaufruf durch die Schülervertretung kam in dieser Zeit eine beachtliche Menge an haltbaren Produkten zusammen, die der Holzmindener Tafel zugute kommen sollten.
Durch den besonderen Einsatz der Schülersprecher*Innen Jannis Henn, Sophie Teixeira und Niklas Bitterberg konnten die Spenden dann am 21.12.22 Herrn Stein von der Tafel Holzminden übergeben werden. Herr Stein zeigte sich erfreut und betonte, dass bei der momentanen Situation jede Unterstützung dankbar entgegengenommen werde. Zusätzlich zu den dringend benötigten Lebensmitteln überreichte die Erasmus-AG der OBS Bevern eine Geldspende in Höhe von 40€. Das Geld stammt aus dem Erlös eines Postkartenverkaufs.
Die Schülervertretung plant, die Aktion auch in diesem Jahr zu wiederholen und die Zusammenarbeit mit der Tafel Holzminden zu intensivieren.
Foto: Übergabe der Spenden
Personen: Lisa-Marie Ritter (Lehrerin), Sascha Stein (Holzmindener Tafel), Jannis Henn (Schülervertreter), Nicolas Knaup (komm. stellv. Schulleiter)
!!!Hier geht es zur Anmeldung bei IServ!!!
Hilfestellung bei der Anmeldung in IServ
Bei Fragen und Problemen bei der IServ-Anmeldung steht Ihnen Herr Harks per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.