Oberschule Bevern

Navigation

  • Home
  • Unsere Schule
  • Soziale Angebote
  • Lehrer
  • Schul-ABC
  • Förderverein
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Oberschule Bevern!

 

Terminankündigung:

  • Zeugniskonferenzen der Jahrgänge 5 bis 7 am 05.07.22
  • Zeugniskonferenz des Jahrgangs 8 am 05.07.22
  • Potentialanalyse im Jahrgang 8 vom 29.08 bis 2.9.22
  • Elternbrief zum Sportfest am 06.07.22
  • Elternbrief zum Besuch der IdeenExpo des 8. und 9. Jahrgangs am 07.07.22
    • Haftungsverzichterklärung
  • Informationen zum Schulstart der 5. Klassen am Donnerstag, den 25.08.22, werden in Kürze auf dem Postweg zugestellt!!!

Regeln für Infizierte und Kontaktpersonen (Rundverfügung 06/2022)

 

"Die Niedersächsische Absonderungsverordnung vom 14. Januar 2022 (Nds. GVBl. S. 21), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Mai 2022 (Online-Verkündung), sieht vor, dass sich alle Personen, die sich nachweislich mit COVID-19 infiziert haben, fünf Tage in häusliche Isolation begeben müssen. Die Isolationspflicht endet nach 48 Stunden Symptomfreiheit, nicht jedoch vor Ablauf der 5 Tage. Zudem wird die wiederholte (Selbst-) Testung mit Antigen-Schnelltests und die Selbstisolation empfohlen, bis ein Test ein negatives Ergebnis aufweist.

Die Pflicht zur Quarantäne für Kontaktpersonen entfällt. Kontaktpersonen wird an den fünf auf den letzten Kontakt folgenden Tagen die selbstständige Kontaktreduzierung, insbesondere zu Personen, die Risikogruppen für einen schweren Krankheitsverlauf angehören, sowie die tägliche (Selbst-) Testung mit Antigen-Schnelltests empfohlen.

Schülerinnen und Schüler, die sich als Kontaktperson oder aufgrund eines freiwillig durchgeführten positiven Selbsttests selbstständig absondern, verletzen nicht ihre Schulpflicht. Der Lernstoff ist selbstständig zu erarbeiten.“

 

gez. Schulleitung


Abschlussfeierlichkeiten und Zeugnisvergabe an der Oberschule Bevern

„Der faulste Jahrgang aller Zeiten“ ???

Schon bei der Organisation des obligatorischen Abschlussstreichs am vergangenen Mittwoch zeigte sich, dass das so nicht ganz stimmt. Die Spielaktionen, wie Bobbycarrennen, Sackhüpfen, Quizshow oder Karaoke, bei denen Schülerinnen gegen Lehrer antreten mussten, waren gut durchdacht und durchgeführt. Nachdem das Schulgelände von den Abschlussklassen in kürzester Zeit in den Urzustand zurückversetzt wurde, konnte dem Jahrgang vorbildliches Verhalten bescheinigt werden.

Am Freitag, den 24.06.2022, wurden die Abschlussschülerinnen und -schüler dann schließlich im feierlichen Rahmen von ihren Lehrkräften und der Schulleitung verabschiedet. Nicht, wie sonst üblich, in der Schlosskapelle, sondern in der schuleigenen Aula, wurde den Absolventen ihr lange ersehntes Zeugnis überreicht.

Insgesamt verließen 27 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang die Schule (davon 3 mit Förderschulabschluss Förderschwerpunkt Lernen und 19 mit einem Hauptschulabschluss). Nach Klasse 10 beendeten insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler ihre Laufbahn an der OBS Bevern (davon 2 mit Hauptschulabschluss, 6 mit Hauptschulabschluss Klasse 10, 12 mit Realschulabschluss und 20 mit einem erweiterten Abschluss). Mit einem so hohen Anteil an erweiterten Realschulabschlüssen, so Schulleiter Bollmann, liege man wieder einmal deutlich über dem statistischen Mittel.

Vor Beginn der eigentlichen Feier gab es allerdings eine spontane Gesangseinlage: Die beiden Klassenlehrerinnen der 10. Klassen begingen an diesem Tag, bzw. am Tag zuvor, ihren Geburtstag und bekamen dementsprechend von der versammelten Schulgemeinschaft ein Geburtstagsständchen vorgetragen.

Danach ging es musikalisch weiter. Frau Maiwald und Herr Martynus eröffneten die Veranstaltung mit dem Stück „Hundert Leben“ von Johannes Oerding.

Grußworte kamen anschließend von den Elternvertretern Frau Schmidt und Frau Schulte, die neben den Glückwünschen an die Schülerschaft auch einen Dank und einen Blumenstrauß für den Schulleiter Klaus Bollmann überbrachten. Sie dankten ihm anlässlich seiner anstehenden Pensionierung für seinen jahrelangen und engagierten Einsatz für die Oberschule Bevern.

Auch die Schülerverteter der Abschlussklassen Jonas Kuch und Fynn Thore Burkhardt hatten einiges zu sagen. Neben der Freude über den errungenen Abschluss berichteten sie von wechselhaften Zeiten mit unterschiedlichen KlassenlehrerInnen, Erfahrungen aus der Coronazeit und Motivationsproblemen.

Dort schlossen auch die Grußworte der KlassenlehrerInnen an. Während die KollegInnen der 9. Klassen in einer kurzen Rede ihren Schülerinnen und Schülern Erfolg und Durchhaltevermögen für die Zukunft mitgaben, plauderten Janine Wortmann und Henrike Schlothane, die Klassenlehrerinnen der 10. Klassen, etwas mehr aus dem Nähkästchen. Sie ließen einige Stationen der Klassen Revue passieren: Diverse Ausflüge, Anekdoten aus dem Schulalltag und der Kampf um die Abschlüsse wurden thematisiert. In diesem Zusammenhang fiel auch das Zitat aus der Überschrift, wobei die beiden Rednerinnen offen ließen, ob sie der Aussage zustimmen und wer der Urheber war.

Nach der Übergabe der Zeugnisse folgten die Ehrungen. Für besondere Leistungen erhielten einen Büchergutschein (und anerkennenden Applaus):

Marc Feldmann Benita Joy Moses, Nadine Rosengrün und Amina Almohamad, Robin Preußing, Dominik Schäfer und Jonas Kuch. Gelobt wurden von Herrn Bollmann außerdem die besten Abschlüsse des Jahrgangs (alle mit einem Notendurchschnitt unter 2,0): Robin Preußing, Dominik Schäfer, Fynn Thore Burkhardt, Amina Almohamad, Adrian Miller, Anico Schramm und Jonas Kuch, der mit einem Schnitt von 1,3 die besten Leistungen erbracht hatte.

Im Anschluss konnte noch am Kuchenbuffet auf das erfolgreiche Ende der Schulzeit in Bevern angestoßen werden. Der Abschlussball im Gasthaus Hesse in Bevern rundete den Tag ab. Es wurde gemeinsam noch bis in die Nacht gefeiert.

D. Fischer

 


 

  Vorlesewettbewerb 2021


  !!!Hier geht es zur Anmeldung bei IServ!!!

Hilfestellung bei der Anmeldung in IServ

Bei Fragen und Problemen bei der IServ-Anmeldung steht Ihnen Herr Sieck per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.


Beratungsangebot der schulischen Sozialarbeit


Berufsberatung 

Downloads

  • Anmeldeformular der Oberschule Bevern
  • Elterninformationen zur Ganztagsschule
  • Notfallangaben
  • Erklärung zur Sorgeberechtigung
  • Wahlbogen zum Ganztagsprogramm in Bearbeitung
  • Elternbrief Leihverfahren
  • entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln
  • Anmeldung zum Leihverfahren Klasse 5
  • Anmeldung zum Leihverfahren Klasse 6 bis 10
  • Lehrwerklisten
  • Französisch Infoblatt
    • Wahlbogen
  • Profile
    • Meldebogen Profile (ab Klasse 9)
  • Beitrittserklärung Förderverein

Neue Beiträge

  • Förderunterricht
  • Schul-ABC
  • Terminplan
    stand 30.06.2022
  • Schulkleidung
  • Schülerbücherei
    • Leseempfehlung für 10- bis 14-Jährige

Nach oben

© 2022 Oberschule Bevern