Allgemeine Informationen.
-
z.Zt. 356 Schülerinnen und Schüler
-
15 Oberschulklassen
-
34 Kolleginnen und Kollegen
-
Sekretärin
-
Hausmeister (gemeinsam mit der Grundschule)
-
1 Sozialarbeiterin ( 2/3 Stelle)
-
1 Berufslotse (gemeinsam mit Eschershausen)
Neuerungen an der Oberschule Bevern?
-
Kein schulformbezogener, sondern jahrgangsbezogener Unterricht (Beschluss der Schule),
aufsteigend ab Jahrgang 5
-
Keine äußere Differenzierung im 5. Jahrgang (Beschluss der Schule)
-
Äußere Differenzierung in Grund- und Erweiterungskurse:
ab Klasse 6: Englisch und Mathematik
ab Klasse 7: Deutsch
ab Klasse 9: Chemie
-
Entsprechend den Leistungen in der Klasse und den Kursen können alle Abschlüsse des Sekundarbereichs I erreicht werden.
Leistungsanforderungen & Durchlässigkeit in der OBS
-
Wechsel zwischen den Kursen zum Halbjahr auf Beschluss der Klassenkonferenz (in besonderen Fällen Sonderregelungen möglich).
-
Kein Schulformwechsel mehr!
-
Differenzierte Leistungsanforderungen durch leistungsbezogene Kurszuweisungen
-
Individuelle Fördermöglichkeiten
-
Leistungsgerechte Gestaltung von Schwerpunkten (Wahlpflichtkurse, Profile, Kurse etc.)
-
Ausbau der Ganztagsangebote
Profile & Schwerpunkte
-
Profilbildung (Wahlpflichtkurs-Wahl)
9. und 10. Jahrgang der Oberschule:
Wirtschaft, Gesundheit & Soziales, Technik, Französisch
-
Schwerpunkt: EDV
-
Hochwertige Computerausstattung
-
Hochwertige Präsentationstechnik in allen Klassen
(Beamer, interaktive Whiteboards)
-
Qualifizierte EDV-/Informatik-Schulung
-
Schwerpunkt: Arbeit / Wirtschaft
-
Betriebstage/-praktikum in Klasse 8/9
-
Betriebserkundungen, Berufswahlpass, Kompetenzfeststellungsverfahren
-
Projekttage zur Berufsorientierung in Klasse 10
-
Unterrichtsverbund mit BBS in Jahrgang 8
Unterricht ist nicht alles!
Was es sonst noch gibt:
- Arbeitsgemeinschaften
- Hausaufgabenhilfe
- Klassen- / Abschlussfahrten
- Ausstellungen
- Wandertage
- Theater- / Musicalfahrten
- Projekttage
- Berufsberatung
- Feste im Jahreskreis
- Schulsanitätsdienst
- Kooperationen
- Schulkiosk
- Schulmensa
- Sportfeste
- Exkursionen
- Beratung / Unterstützung
- Praktika
- Sozialarbeit
Abschlüsse in der Oberschule
-
Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss)
-
Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
-
Erweiterter Sekundarabschluss I
Die Abschlüsse sind denen in der Hauptschule und der Realschule absolut gleichwertig!
Unser Schulprogramm
-
Schulordnung und Schulvereinbarung (Schüler-Eltern-Lehrer) regeln das Zusammenleben
-
Oberschule seit 01.08.2011
-
Ganztagsschule seit Schuljahr 2005/06 (Montag, Dienstag und Donnerstag)
-
drei freiwillige Tage (Hausaufgabenhilfe, Arbeitsgemeinschaften)
-
Kooperation mit Partnern (Eltern, Vereine, Verbände)
-
Mittagessen (1,00€) (auch als Klassenessen)
-
Fördermaßnahmen ( z.B.: Hausaufgabenhilfe, Differenzierungen)
-
Regelmäßige Methodentage
-
Schülerbücherei
-
Sozialarbeiterin für "Profilierung"
Unsere Stärken
-
Motiviertes Kollegium
-
Überschaubarkeit – Übersichtlichkeit
-
Moderne Ausstattung der Klassen- und Fachräume (insbesondere im EDV-Bereich)
-
Durchsaniertes Gebäude
-
Aktive Eltern- und Schülervertretung
-
Förderverein
-
Durchlässigkeit / gemeinsames Lernen
-
Hoher "Wohlfühlfaktor" an der Schule